Nach der Präzisions-CNC-Bearbeitung kann die Anwendung geeigneter Oberflächenbehandlungen das Aussehen verbessern, vor Korrosion schützen, die Verschleißfestigkeit erhöhen oder eine ästhetische Wirkung erzielen. In diesem Beitrag untersuchen wir gängige Oberflächenbehandlungen für Aluminium-CNC-Teile und wie man zwischen ihnen wählt.
Bearbeitetes Aluminium weist oft Werkzeugspuren und eine leichte Oberflächenrauheit auf (z. B. Ra 0,3). Die Oberflächenbehandlung:
verdeckt Unvollkommenheiten
verbessert die Korrosionsbeständigkeit
verbessert das Erscheinungsbild
bietet zusätzliche Härte oder Verschleißfestigkeit
Anodisieren
Eine kontrollierte Oxidschicht wird auf der Aluminiumoberfläche erzeugt. Sie bietet Korrosionsbeständigkeit, elektrische Isolierung und ermöglicht die Färbung. Hartanodisieren (Typ III) bietet eine bessere Verschleißfestigkeit.
Pulverbeschichtung / Lackierung
Bietet eine dicke, haltbare Farbbeschichtung. Gut für das Erscheinungsbild und den Schutz vor Umweltschäden.
Kugelstrahlen / Sandstrahlen
Ein mechanisches Verfahren, das durch das Antreiben feiner Kügelchen/Sand ein mattes oder gleichmäßiges Finish ergibt. Oft vor dem Lackieren oder Anodisieren verwendet.
Elektropolieren
Ein chemisches Verfahren, das die Mikrospitzen glättet, die Oberflächenrauheit reduziert und die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
Passivierung
Chemische Behandlungen (z. B. Chromatkonversionsbeschichtungen), die die Korrosionsbeständigkeit erhöhen, oft in Verbindung mit dem Anodisieren verwendet.
Polieren / Polieren
Mechanisches Polieren führt zu glatten, spiegelartigen Oberflächen – verwendet in ästhetischen oder Präzisionskomponenten.
Hartbeschichtungen / PVD / DLC
Fortschrittliche Beschichtungen wie Physical Vapor Deposition (PVD) oder diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC) bieten Härte, Verschleißfestigkeit und geringe Reibung. Teurer, aber nützlich in anspruchsvollen Umgebungen.
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung: Anodisieren, Hartbeschichtungen
Unterhaltungselektronik: eloxierte Farbe oder gebürstete Oberfläche
Korrosive Umgebungen: eloxiert + versiegelt oder Spezialbeschichtungen
Verschleißoberflächen: Hartbeschichtungen oder PVD
Berücksichtigen Sie Nachbearbeitungszugabe: Lassen Sie eine kleine zusätzliche Schicht, damit die endgültige Oberflächenbehandlung keine funktionalen Merkmale entfernt.
Vermeiden Sie scharfe Ecken, die Medien während des Strahlen einschließen.
Stellen Sie eine gleichmäßige Dicke sicher, wenn Beschichtungen aufgetragen werden.
Kommunizieren Sie die erforderliche Oberflächenspezifikation (z. B. Farbcode, Rauheit, Beschichtungsdicke) explizit in Zeichnungen oder Notizen.
Beschichtungsdicke: Überprüfen Sie mit zerstörungsfreien Methoden (z. B. Wirbelstrom)
Haftung: Verwenden Sie Klebebandtests oder Kratztests
Korrosionstest: Salzsprüh- oder Feuchtigkeitsbelastung
Farb- und Glanzkonsistenz
Durch die Auswahl geeigneter Oberflächenbehandlungen und deren Integration in Ihren Bearbeitungsworkflow können Sie die Leistung und Ästhetik Ihrer Aluminium-Bearbeitungsteile verbessern.
Nach der Präzisions-CNC-Bearbeitung kann die Anwendung geeigneter Oberflächenbehandlungen das Aussehen verbessern, vor Korrosion schützen, die Verschleißfestigkeit erhöhen oder eine ästhetische Wirkung erzielen. In diesem Beitrag untersuchen wir gängige Oberflächenbehandlungen für Aluminium-CNC-Teile und wie man zwischen ihnen wählt.
Bearbeitetes Aluminium weist oft Werkzeugspuren und eine leichte Oberflächenrauheit auf (z. B. Ra 0,3). Die Oberflächenbehandlung:
verdeckt Unvollkommenheiten
verbessert die Korrosionsbeständigkeit
verbessert das Erscheinungsbild
bietet zusätzliche Härte oder Verschleißfestigkeit
Anodisieren
Eine kontrollierte Oxidschicht wird auf der Aluminiumoberfläche erzeugt. Sie bietet Korrosionsbeständigkeit, elektrische Isolierung und ermöglicht die Färbung. Hartanodisieren (Typ III) bietet eine bessere Verschleißfestigkeit.
Pulverbeschichtung / Lackierung
Bietet eine dicke, haltbare Farbbeschichtung. Gut für das Erscheinungsbild und den Schutz vor Umweltschäden.
Kugelstrahlen / Sandstrahlen
Ein mechanisches Verfahren, das durch das Antreiben feiner Kügelchen/Sand ein mattes oder gleichmäßiges Finish ergibt. Oft vor dem Lackieren oder Anodisieren verwendet.
Elektropolieren
Ein chemisches Verfahren, das die Mikrospitzen glättet, die Oberflächenrauheit reduziert und die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
Passivierung
Chemische Behandlungen (z. B. Chromatkonversionsbeschichtungen), die die Korrosionsbeständigkeit erhöhen, oft in Verbindung mit dem Anodisieren verwendet.
Polieren / Polieren
Mechanisches Polieren führt zu glatten, spiegelartigen Oberflächen – verwendet in ästhetischen oder Präzisionskomponenten.
Hartbeschichtungen / PVD / DLC
Fortschrittliche Beschichtungen wie Physical Vapor Deposition (PVD) oder diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC) bieten Härte, Verschleißfestigkeit und geringe Reibung. Teurer, aber nützlich in anspruchsvollen Umgebungen.
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung: Anodisieren, Hartbeschichtungen
Unterhaltungselektronik: eloxierte Farbe oder gebürstete Oberfläche
Korrosive Umgebungen: eloxiert + versiegelt oder Spezialbeschichtungen
Verschleißoberflächen: Hartbeschichtungen oder PVD
Berücksichtigen Sie Nachbearbeitungszugabe: Lassen Sie eine kleine zusätzliche Schicht, damit die endgültige Oberflächenbehandlung keine funktionalen Merkmale entfernt.
Vermeiden Sie scharfe Ecken, die Medien während des Strahlen einschließen.
Stellen Sie eine gleichmäßige Dicke sicher, wenn Beschichtungen aufgetragen werden.
Kommunizieren Sie die erforderliche Oberflächenspezifikation (z. B. Farbcode, Rauheit, Beschichtungsdicke) explizit in Zeichnungen oder Notizen.
Beschichtungsdicke: Überprüfen Sie mit zerstörungsfreien Methoden (z. B. Wirbelstrom)
Haftung: Verwenden Sie Klebebandtests oder Kratztests
Korrosionstest: Salzsprüh- oder Feuchtigkeitsbelastung
Farb- und Glanzkonsistenz
Durch die Auswahl geeigneter Oberflächenbehandlungen und deren Integration in Ihren Bearbeitungsworkflow können Sie die Leistung und Ästhetik Ihrer Aluminium-Bearbeitungsteile verbessern.